„Gesundheit ist Leben!“
Gedenkkonzert Anlässlich des 86. Jahrestages der Reichspogromnacht
Karlsruhe gedenkt dem 7. Oktober: Jüdische Gemeinde veranstaltet Mahnwache und Kundgebung
Einladung 9. Oktober 2024 zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des 7. Oktober 2023
Eintägiger Busausflug ins Moseltal am Sonntag, den 7. Juli.
Internationaler Tag des Sieges über den Faschismus
Gebetsgottesdienst am Grab von Rabbiner Nathanael Weil* (1687 - 1769)
Bring Them Home Now!
Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe
Knielinger Allee 11
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 72035
Vortrag von Dr. Herrn Abraham "Die Katastrophe"
Sozialreferat lädt Gemeindemitglieder zu einem Vortrag (auf Deutsch) von Dr. Herrn Abraham
am 7 Oktober um 14 Uhr an
D I E K A T A S T R O P H E
Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie 1900 -1945.Der Vortrag steht unter dem Zeichen des 80. Jahrestags der Pogromnacht vom 9. November 1938. Er erzählt die Geschichte einer assimilierten jüdischen Großfamilie aus Ostpreußen. Sie erlebt den ersten Weltkrieg, die Novemberrevolution, die „Goldenen 20-iger“, die Weltwirtschaftskrise, den aufkommenden Nationalsozialismus, Widerstand, Entrechtung und Zerstörung ihrer Existenzen, Flucht und Shoah.
Für ihr zahlreichen Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
- Stadtrundgang “Auf den Spuren des jüdischen Lebens in Karlsruhe. Anmeldung im Gemeindebüro ist erforderlich;
- 14:00 (Knielinger Allee 11) - Traditionelle jüdische Köstlichkeiten;
- 15:00 (Knielinger Allee 11)- Vortrag “Jüdisches Leben in Karlsruhe. Sitten und Bräuche”
17:00 (Knielinger Allee 11) - das Konzert „DIE DREI KANTOREN“
Megillot Esther – das Buch Esther. Fest Purim
BITTE BEACHTEN !
Am 15. Februar um 18.00 Uhr findet eine
feierliche Erweihnung der neuen Esther-Rolle
(im Rahmen des Unterrichts mit Rav Yudelevitz) statt.
Alle sind herzlich eingeladen!
Am Mittwoch, den 28. Februar um 18.00 Uhr
und am Donnerstag, den 1. März um 14.00 Uhr findet
die Lesung der Esther-Rolle statt.
Am Tag des Festes Purim müssen die Juden folgende Gebote einhalten: das Lesen der Esther-Rolle, das erste Mal am Abend und das zweite Mal am Tag, ein Lebensmittel Geschenk zum festlichen Mahl an seine Freunde schicken, mindestens zwei arme Menschen mit einem Geldgeschenk bescheren und das festliche Mahl vollziehen.
Am Sonntag, den 4. März, um 14.00 Uhr findet Purimfeier statt. Uns erwartet ein festliches Programm, eine Tombola, ein Wettbewerb für das beste Kostüm, ein spezielles Programm für Kinder, Erfrischungen.